Die damit einhergehenden umfassenden beruflichen Qualifikationen sind deshalb in einem Ausbildungsberuf untergebracht, der die Mechanik und Elektronik miteinander verbindet.
Tätigkeitsfelder
Überprüfen der Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Abgasvorschriften von Kraftfahrzeugen
Prüfen, Messen und Beurteilen von Motorensystemen sowie von Antriebs-, Brems- und Informationssystemen
Beurteilen von Schäden und Verschleißerscheinungen
Montage, Einstellung und Demontage der Fahrzeugsysteme und Motorbaugruppen
Feststellen und Beheben von Fehlern und Störungen mit Hilfe von Diagnosesystemen
Voraussetzung
Diese komplexe Technik erfordert außerordentlich hohes Verständnis für vernetzte Systeme. Wer Interesse an Kraftfahrzeugen, ein gutes physikalisch-technisches Verständnis (insbesondere für Elektronik, Pneumatik und Hydraulik) und einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss mitbringt, hat für die 3,5-jährige Ausbildung die besten Voraussetzungen.
Wenn Sie sich für dieses Stellangebot begeistern können, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail.
Sie sind herzlich willkommen!