Fahrzeuge und Service für Reutlingen beim Autohaus Daub
Mit 116.000 Einwohnern ist Reutlingen bereits eine Großstadt und zudem eine der größten Städte Württembergs. Stuttgart ist nur runde 30 Kilometer entfernt, nach Tübingen sind es sogar nur etwas mehr als zehn Kilometer. Aufgrund seiner geographischen Lage wird Reutlingen oftmals als „Tor zur Schwäbischen Alb“ bezeichnet und liegt zum Teil fast 870 Meter über dem Meeresspiegel. Die Geschichte Reutlingens beginnt mit dem Bau einer Burg im Jahr 1030. Von diesem Bauwerk sind nur noch wenige Überreste erhalten, doch finden sich die Steine heute in den vielen alten Gebäuden der Altstadt. Die erste urkundliche Erwähnung ereignet sich 1090 und die Erhebung zur Reichsstadt erfolgte spätestens 1240. Reutlingen wurde von den Staufern regiert und bewahrte sich seine Unabhängigkeit bis 1802 und der Übernahme durch das Herzogtum Württemberg. Im Zuge der Reformation war die Stadt eine der Hochburgen des damals neuen Glaubens. Ebenfalls galt Reutlingen in der Industrialisierung als eine der zentralen Städte Württembergs. Seit 1859 existierte eine Bahnverbindung und vor allem die Herstellung von Maschinen aber auch die Textil- und Papierindustrie waren stark vertreten. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören einerseits der Berg Achalm mit seiner Höhe von 707 Meter, andererseits aber auch die „engste Straße der Welt“ und der Königsbronner Hof, der 1278 errichtet wurde. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Marienkirche.
Reutlingen hat bis heute seine Rolle als Industriestadt bewahrt. Vor Ort befinden sich mehrere Maschinenbauunternehmen sowie Automobilzulieferbetriebe. Ebenfalls vertreten ist die Branche der Wirtschaftsprüfung und auch ein Sportartikelhersteller. Erreicht wird die Stadt über diverse Bundesstraßen sowie mit der Bahn.
Sie sind auf der Suche nach einem Partner für Ihre Mobilität in Reutlingen? Dann bieten wir Ihnen beim Autohaus Daub gerne unsere Dienste an. Freuen Sie sich auf ein breites Spektrum an Fahrzeugen unterschiedlicher Marken und eine stets individuelle Beratung mit viel Zeit. Unsere Unternehmen ist seit 1974 auf dem Markt und befindet sich seither im Familienbesitz. Der erste Generationswechsel wurde bereits vollzogen und neben dem reinen Fahrzeugverkauf bieten wir auch ein breites Serviceangebot. Ebenfalls für das Autohaus Daub spricht unser Lieferservice, direkt zu Ihnen nach Reutlingen.
Der Kia ProCeed ist nur auf den ersten Blick ein klassischer Ceed. Tatsächlich handelt es sich um einen so genannten „Shooting Brake“ und damit um einen durch und durch sportlichen Kombi mit den Elementen eines Coupés. In früheren Generationen des Ceed bzw. c‘eed war die Variante ProCeed ein Dreitürer, mittlerweile wurde sowohl die Form gewechselt als auch zu einer fünftürigen Variante gefunden. Mancherorts ist bereits von einem „Sportgerät“ die Rede und doch punktet der Kia ProCeed mit seinen vielen praktischen Eigenschaften. Gestaltet wurde das Modell unter der Leitung des Kia-Designchefs Peter Schreyer und bei der Präsentation im spanischen Barcelona wurden immer wieder Vergleiche zum Porsche Panamera gezogen. Fakt ist zumindest, dass sich Kia spätestens mit dem ProCeed vom Image als reinem „Brot-und-Butter-Hersteller“ entfernt und eindeutig klar macht, dass auch formschöne Fahrzeuge mit Ikonenpotenzial vom Band rollen können.
Der Kia ProCeed in Zahlen
Die Länge des Kia ProCeed beläuft sich auf 4,61 Meter und ist damit fast schon in der Mittelklasse angekommen. Man lotet souverän die Grenzen des Kompakten aus, die bei einem Kombi allerdings ein wenig höher liegen. Breite und Höhe rangieren bei 1,80 Meter und 1,42 Meter, womit der ProCeed einige Zentimeter flacher als die übrigen Varianten des Modells ausfällt. Der Radstand liegt bei 2,65 Meter und natürlich passt jede Menge Gepäck in den Innenraum. Durch die große Heckklappe lassen sich 594 Liter einpacken und wer es auf die Spitze treiben möchte, klappt die hinteren Sitze um, um 1.545 Liter zu nutzen. Beim Wendekreis gibt sich der Hersteller enorm bescheiden und reduziert diesen auf gerade einmal 10,60 Meter.
Angetrieben wird der Kia ProCeed mit denselben Motoren wie seine Modellgeschwister. Im Klartext bedeutet dies, dass sowohl mit einem Benziner als auch mit Diesel- und Plug-In-Hybrid-Technik gefahren wird. Das Leistungsspektrum bei den Benzinern liegt zwischen 100 und 204 PS, die Diesel leistet 115 oder 136 PS und der Plug-In-Hybrid bringt es auf 141 PS Systemleistung. Wer die optische Sportlichkeit auch auf die Straße bringen möchte, spurtet in 7,4 Sekunden auf 100 km/h und erreicht bis zu 225 km/h Höchstgeschwindigkeit. Gefahren wird der Kia ProCeed ausschließlich mit Frontantrieb, der entweder mit manuellem Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe angesteuert wird.
Komfort des Kia ProCeed
Die Ausstattung des Kia ProCeed ist – wie auch das Design – in manchen Teilen visionär. Wer hinter dem Steuer Platz nimmt, blickt auf ein digitales Cockpit mit einem 12,3 Zoll großem HD-Display. Die Navigation lässt sich hier in Echtzeit anzeigen und natürlich geben auch die Verkehrszeichenerkennung und die Fahrmodi-Einstellung des adaptiven Fahrwerks ihre Rückmeldung. Zusätzlich findet sich im Display eine Anzeige des Spurhalteassistenten und auch Drehzahl, Geschwindigkeit und Reichweite finden Platz. Geschaltet wird über Schaltwippen, die ins Lenkrad integriert wurden und natürlich lässt sich dank UVO Connect mit eSim das Internet nutzen. Smartphones werden induktiv aufgeladen und die Steuerung erfolgt über ein 10,25 Zoll großes Touchdisplay.
Sicherheit des Kia ProCeed
Der Sicherheitsaspekt wird beim Kia ProCeed durch eine Vielzahl an Assistenten unterstrichen. Da ist zum Beispiel der Frontskollisionswarner oder auch der Spurhalteassistent. Ebenfalls schaltet der ProCeed automatisch das Fernlicht ein oder aus und weist dank Aufmerksamkeitsassistent auf einsetzende Müdigkeit hin. Ebenfalls mit an Bord sind ein Stauassistent und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, die automatisch den passenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält.