Zum Hauptinhalt springen

Kia Stonic Tageszulassung | Lieferservice nach Reutlingen

Kia Stonic Tageszulassung – wie geschaffen für Reutlingen

Eine Kia Stonic Tageszulassung für Reutlingen erhöht Ihre Mobilität zu einem ungemein günstigen Preis. Die Besonderheit liegt hier bereits im Namen: eine Kia Stonic Tageszulassung ist ein Neuwagen, der für exakt einen Tag zugelassen wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Zulassung in Reutlingen oder einem anderen Ort erfolgt ist, denn Ihr Fahrzeug ist ohnehin ein Neuwagen, der noch keinen einzigen Kilometer gefahren wurde. Der „Trick“ mit der Zulassung für einen Tag ist als Reaktion auf die Preisvorgaben der Automobilhersteller zu sehen: wenn diese keine hohen Rabatte ermöglichen, wird ein Neuwagen kurzerhand zum Gebrauchten umetikettiert, ohne dass darunter die Qualität leidet.

 

Der Preis ist natürlich eines der wichtigsten Argumente für eine Kia Stonic Tageszulassung in Reutlingen. Hinzu kommt, dass das Fahrzeug umgehend verfügbar ist. Sie dürfen dabei wählen, ob wir direkt zu Ihnen nach Reutlingen liefern sollen oder ob Sie bei uns vorbeischauen. Unsere Auswahl im Bereich Kia Stonic Tageszulassung ist groß und mit ein bisschen Glück können Sie sogar aus verschiedenen Lackierungen, Motorisierungen und Ausstattungslinien wählen. Übrigens gelten bei all unseren Tageszulassungen dieselben Finanzierungsmöglichkeiten wie bei Neuwagen oder Gebrauchten. Konkret bedeutet dies, dass wir sowohl Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen als auch eine Ratenzahlung ermöglichen. Steigen Sie jetzt ein.

Fahrzeuge und Service für Reutlingen beim Autohaus Daub

Mit 116.000 Einwohnern ist Reutlingen bereits eine Großstadt und zudem eine der größten Städte Württembergs. Stuttgart ist nur runde 30 Kilometer entfernt, nach Tübingen sind es sogar nur etwas mehr als zehn Kilometer. Aufgrund seiner geographischen Lage wird Reutlingen oftmals als „Tor zur Schwäbischen Alb“ bezeichnet und liegt zum Teil fast 870 Meter über dem Meeresspiegel. Die Geschichte Reutlingens beginnt mit dem Bau einer Burg im Jahr 1030. Von diesem Bauwerk sind nur noch wenige Überreste erhalten, doch finden sich die Steine heute in den vielen alten Gebäuden der Altstadt. Die erste urkundliche Erwähnung ereignet sich 1090 und die Erhebung zur Reichsstadt erfolgte spätestens 1240. Reutlingen wurde von den Staufern regiert und bewahrte sich seine Unabhängigkeit bis 1802 und der Übernahme durch das Herzogtum Württemberg. Im Zuge der Reformation war die Stadt eine der Hochburgen des damals neuen Glaubens. Ebenfalls galt Reutlingen in der Industrialisierung als eine der zentralen Städte Württembergs. Seit 1859 existierte eine Bahnverbindung und vor allem die Herstellung von Maschinen aber auch die Textil- und Papierindustrie waren stark vertreten. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören einerseits der Berg Achalm mit seiner Höhe von 707 Meter, andererseits aber auch die „engste Straße der Welt“ und der Königsbronner Hof, der 1278 errichtet wurde. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Marienkirche.

Reutlingen hat bis heute seine Rolle als Industriestadt bewahrt. Vor Ort befinden sich mehrere Maschinenbauunternehmen sowie Automobilzulieferbetriebe. Ebenfalls vertreten ist die Branche der Wirtschaftsprüfung und auch ein Sportartikelhersteller. Erreicht wird die Stadt über diverse Bundesstraßen sowie mit der Bahn.

Sie sind auf der Suche nach einem Partner für Ihre Mobilität in Reutlingen? Dann bieten wir Ihnen beim Autohaus Daub gerne unsere Dienste an. Freuen Sie sich auf ein breites Spektrum an Fahrzeugen unterschiedlicher Marken und eine stets individuelle Beratung mit viel Zeit. Unsere Unternehmen ist seit 1974 auf dem Markt und befindet sich seither im Familienbesitz. Der erste Generationswechsel wurde bereits vollzogen und neben dem reinen Fahrzeugverkauf bieten wir auch ein breites Serviceangebot. Ebenfalls für das Autohaus Daub spricht unser Lieferservice, direkt zu Ihnen nach Reutlingen.

Der Kia Stonic zeigt einige Parallelen zum erfolgreichen Kleinwagen Kia Rio und basiert auf ein- und derselben Plattform. Auf dem Markt erschien das Modell im Rahmen der IAA 2017 und präsentierte sich sogleich als besonders kleines SUV. Die Namensgebung ist dabei Programm, denn einerseits kommt der Stonic „speedy“ und damit „flink“ daher, wirkt zudem aber auch „tonic“ und somit „belebend“. Wer möchte, bezeichnet den Kia Stonic als einen Ausflug ins Lifestyle-Segment, wenngleich der koreanische Hersteller auch stark auf die inneren Werte achtet und jede Menge Ausstattung integriert. Eine Besonderheit stellt die Fülle an unterschiedlichen Lackierungen und die Möglichkeit eines Kontrastes zum Dach dar. 29 Lackierung und 20 zweifarbige Varianten sind möglich. 2020 erhielt der Kia Stonic sein erstes Facelift und ist seitdem auch als Mildhybrid zu haben. Zuvor hatte das Fahrzeug bereits einen iF Product Design Award und einen red dot design award eingeheimst.

Eckdaten zum Kia Stonic

Bei aller Offroad-Optik ist der Kia Stonic mit 4,14 Meter Länge ein Kleinwagen geblieben. Das Fahrzeug wuchert allerdings innerhalb dieses Segments geradezu mit Platz, was auch an 1,76 Meter Breite und 1,52 Meter Höhe liegt. Fahren mit bis zu fünf Erwachsenen? Kein Problem. Zudem wird die Bodenfreiheit mit 20 Zentimeter angegeben, womit sich leichter einsteigen und besser die Fahrbahn überblicken lässt. In den Kofferraum des Kia Stonic passen 352 Liter und nach Umklappen der hinteren Sitze entsteht ein Laderaumvolumen von 1.155 Liter, was für ein Mini-SUV allerhand ist. Bemerkenswert ist zudem der kleine Wendekreis von nur 10,40 Meter.

Unter der Motorhaube des Kia Stonic werden sowohl mehrere Benzinmotoren als auch ein Diesel integriert. Der Diesel fährt mit 1,6 Liter Hubraum und liefert 115 oder 136 PS. Ebenso wie bei den Benzinern wird mit Vorderradantrieb gefahren und die Kraft über ein sechsgängiges Schaltgetriebe übertragen. Die Benzinmotoren sind seit 2020 als Mildhybriden im Einsatz und verfügen über ein 48-Volt-Bordsystem. Wer sich für den 1.0 T-GDI entscheidet, erfreut sich an einem Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Stufen oder Schaltgetriebe und erhält zudem eine elektronische Kupplung. Der Vorteil liegt in der Fähigkeit zum „Segeln“ bis zu einer Geschwindigkeit von 125 km/h. Die Leistung liegt bei 100 oder 120 PS und wem das zu viel ist, der wählt den 1,25 Liter- Benziner mit 84 PS.

Möglichkeiten des Kia Stonic

Auch in puncto Ausstattung ist der Kia Stonic vorbildlich. Im Zentrum des Fahrzeugs befindet sich das Touchdisplay mit acht Zoll Durchmesser und Splitscreen-Funktion. Der Vorteil besteht darin, dass gleich mehrere Verbindungen via Bluetooth hergestellt werden können und entsprechend parallel navigiert und beispielsweise E-Mails abgerufen oder das Infotainment genutzt werden kann. Die Integration mobiler Geräte ermöglicht zudem die Nutzung zahlreicher Echtzeit-Funktionen und wer die Spracheingabe nutzen möchte, erhält diese ebenfalls in Form eines Online-Dienstes. Auch ein Pluspunkt des Kia Stonic ist der Startknopf mitsamt einer Fernbedienung zum Öffnen und Schließen sowie die Klimaanlage. Der Boden des Gepäckraums lässt sich zudem herausnehmen.

Sicherheit des Kia Stonic

Das Sicherheitsniveau des Kia Stonic ist bemerkenswert. Hierzu mitverantwortlich sind die zahlreichen Assistenzsysteme. So wird beispielsweise vor Fahrzeugen im Toten Winkel oder auch vor Querverkehr gewarnt und automatisch abgebremst. Des Weiteren findet sich ein Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Radfahrererkennung im Programm und auch die Rückfahrkamera und die Parksensoren dürfen nicht fehlen. Natürlich reguliert der Kia Stonic die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und weist mit dem Aufmerksamkeitsassistenten auf das Einhalten von Pausen hin. Abgerundet wird der Umfang an Extras durch einen Spurhalteassistenten und einen Fernlichtassistenten.