Zum Hauptinhalt springen

Kia Stonic Tageszulassung kaufen

Kia Stonic Tageszulassung – Ihr cleverer Weg zum Neufahrzeug

Ein Neufahrzeug ohne muss keineswegs eine große Investition mit sich bringen. Mit einer Kia Stonic Tageszulassung steigen Sie in ein komplett fabrikneues Modell und zahlen dafür nicht viel mehr als für einen Gebrauchtwagen. Wir bieten Ihnen meist sogar verschiedene Fahrzeuge als Kia Stonic Tageszulassung und lassen Ihnen somit die Wahl. Der Vorteil besteht darin, dass bei einer Kia Stonic Tageszulassung keine Wartezeiten entstehen und Sie ohne Umschweife durchstarten können. Zudem handelt es sich um Fahrzeuge mit überaus attraktiver Ausstattung und hoch effizienter Motorisierung. Vor allem im Sicherheitsbereich gehen wir mit unseren Kia Stonic Tageszulassungen keinerlei Kompromisse ein und bieten Ihnen nur Modelle, denen es an nichts fehlt.

Warum ist eine Kia Stonic Tageszulassung so günstig, wenn es sich doch um einen echten Neuwagen handelt? Keine Sorge: es existiert keinerlei Haken und natürlich wurde das Fahrzeug noch keinen einzigen Kilometer bewegt. Die Besonderheit besteht in der Zulassung für einen Tag, die im Handumdrehen aus einem Neuwagen in formaler Hinsicht ein Gebrauchtfahrzeug macht. Wichtig ist dieser Trick für die Rechtfertigung besonderer Rabatte gegenüber den Automobilherstellern. Diese geben oftmals sehr enge Preiskorridore vor, die sich mit einer Kia Stonic Tageszulassung sprengen lassen. Selbstverständlich ermöglichen wir die rabattierten Preise auch in Kombination mit einer Finanzierung zu Top-Konditionen sowie der Bereitschaft, Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung zu nehmen.

Der Kia Stonic zeigt einige Parallelen zum erfolgreichen Kleinwagen Kia Rio und basiert auf ein- und derselben Plattform. Auf dem Markt erschien das Modell im Rahmen der IAA 2017 und präsentierte sich sogleich als besonders kleines SUV. Die Namensgebung ist dabei Programm, denn einerseits kommt der Stonic „speedy“ und damit „flink“ daher, wirkt zudem aber auch „tonic“ und somit „belebend“. Wer möchte, bezeichnet den Kia Stonic als einen Ausflug ins Lifestyle-Segment, wenngleich der koreanische Hersteller auch stark auf die inneren Werte achtet und jede Menge Ausstattung integriert. Eine Besonderheit stellt die Fülle an unterschiedlichen Lackierungen und die Möglichkeit eines Kontrastes zum Dach dar. 29 Lackierung und 20 zweifarbige Varianten sind möglich. 2020 erhielt der Kia Stonic sein erstes Facelift und ist seitdem auch als Mildhybrid zu haben. Zuvor hatte das Fahrzeug bereits einen iF Product Design Award und einen red dot design award eingeheimst.

Eckdaten zum Kia Stonic

Bei aller Offroad-Optik ist der Kia Stonic mit 4,14 Meter Länge ein Kleinwagen geblieben. Das Fahrzeug wuchert allerdings innerhalb dieses Segments geradezu mit Platz, was auch an 1,76 Meter Breite und 1,52 Meter Höhe liegt. Fahren mit bis zu fünf Erwachsenen? Kein Problem. Zudem wird die Bodenfreiheit mit 20 Zentimeter angegeben, womit sich leichter einsteigen und besser die Fahrbahn überblicken lässt. In den Kofferraum des Kia Stonic passen 352 Liter und nach Umklappen der hinteren Sitze entsteht ein Laderaumvolumen von 1.155 Liter, was für ein Mini-SUV allerhand ist. Bemerkenswert ist zudem der kleine Wendekreis von nur 10,40 Meter.

Unter der Motorhaube des Kia Stonic werden sowohl mehrere Benzinmotoren als auch ein Diesel integriert. Der Diesel fährt mit 1,6 Liter Hubraum und liefert 115 oder 136 PS. Ebenso wie bei den Benzinern wird mit Vorderradantrieb gefahren und die Kraft über ein sechsgängiges Schaltgetriebe übertragen. Die Benzinmotoren sind seit 2020 als Mildhybriden im Einsatz und verfügen über ein 48-Volt-Bordsystem. Wer sich für den 1.0 T-GDI entscheidet, erfreut sich an einem Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Stufen oder Schaltgetriebe und erhält zudem eine elektronische Kupplung. Der Vorteil liegt in der Fähigkeit zum „Segeln“ bis zu einer Geschwindigkeit von 125 km/h. Die Leistung liegt bei 100 oder 120 PS und wem das zu viel ist, der wählt den 1,25 Liter- Benziner mit 84 PS.

Möglichkeiten des Kia Stonic

Auch in puncto Ausstattung ist der Kia Stonic vorbildlich. Im Zentrum des Fahrzeugs befindet sich das Touchdisplay mit acht Zoll Durchmesser und Splitscreen-Funktion. Der Vorteil besteht darin, dass gleich mehrere Verbindungen via Bluetooth hergestellt werden können und entsprechend parallel navigiert und beispielsweise E-Mails abgerufen oder das Infotainment genutzt werden kann. Die Integration mobiler Geräte ermöglicht zudem die Nutzung zahlreicher Echtzeit-Funktionen und wer die Spracheingabe nutzen möchte, erhält diese ebenfalls in Form eines Online-Dienstes. Auch ein Pluspunkt des Kia Stonic ist der Startknopf mitsamt einer Fernbedienung zum Öffnen und Schließen sowie die Klimaanlage. Der Boden des Gepäckraums lässt sich zudem herausnehmen.

Sicherheit des Kia Stonic

Das Sicherheitsniveau des Kia Stonic ist bemerkenswert. Hierzu mitverantwortlich sind die zahlreichen Assistenzsysteme. So wird beispielsweise vor Fahrzeugen im Toten Winkel oder auch vor Querverkehr gewarnt und automatisch abgebremst. Des Weiteren findet sich ein Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Radfahrererkennung im Programm und auch die Rückfahrkamera und die Parksensoren dürfen nicht fehlen. Natürlich reguliert der Kia Stonic die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und weist mit dem Aufmerksamkeitsassistenten auf das Einhalten von Pausen hin. Abgerundet wird der Umfang an Extras durch einen Spurhalteassistenten und einen Fernlichtassistenten.